Wladimir und Estragon warten irgendwo an einer Landstraße auf Herrn Godot. Wer sind die beiden? Zwei Landstreicher? Typen von nebenan? Und wer ist dieser Herr Godot? Wird er kommen? Bringt er die Rettung? Herr Godot lässt sich immer wieder entschuldigen, so dass das Warten zum eigentlichen Drama wird.
Das Ensemble hat sich zur Aufgabe gemacht,Becketts Sprachkraft, gekürzt, aber unverändert, in einer humorvollen Inszenierung dem jungen Publikum und den JUNGGEBLIEBENEN nahezubringen. Beckett selbst sah die Idealbesetzung seiner Protagonisten Wladimir und Estragon im „Dick und Doof“-Duo. Das ist auch der Ausgangspunkt dieser Inszenierung, in der die universellen Fragen nach Verantwortung, Empathie und Handlungsfähigkeit aus diesem Komiker Paar entwickelt werden.
Gefördert vom Kulturdezernat der Stadt Frankfurt, vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain, von der Crespo Foundation, vom Förderkreis Freies Theaterhaus, von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und von der Naspa Stiftung
Von Samuel Beckett | Spiel: Daniel Maier, Thilo Richter | Regie: Gordon Vajen | Dramaturgie: Céline A. Vajen | Choreografie: Katrin Schyns | Rechte: S. Fischer Verlag | Foto: Katrin Schander
Dauer: ca. 50 Min.