Satire trifft Klimawandel: Lachen erlaubt, Nachdenken erwünscht
Der Inhalt:
Vier Dorfbewohner treffen sich im Sitzungsraum des örtlichen Fußballvereins, um eine neue Partei zu gründen. Während hitzig debattiert wird, steigt die Temperatur im Raum auf mysteriöse Weise - und obwohl es bald unerträglich heiß wird, wird nichts dagegen unternommen.
Mit bissigem Humor und treffsicheren Pointen zeigt das Stück, wie Einzelinteressen ungebremst aufeinander prallen und den gesunden Menschenverstand in Grund und Boden stampfen.
Buch und Regie Volker Heymann
Spiel Lil von Essen, Jochen Nötzelmann, Horst Krebs, Daniel Andone
Der Autor
Volker Heymann, Biologe und Autor, verbindet seine naturwissenschaftliche Perspektive mit 40 Jahren Erfahrung im Schreiben humorvoller Dialoge (z.B. für „SketchUp“, Bülent Ceylan etc.)
Er kam 1991 nach Mannheim, wo er drei Jahre als Schauspieler am Nationaltheater engagiert war. Dort schrieb und spielte er die legendäre »Ideenschaukel«, für die er 1998 den Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis bekam. 2004 gründete er mit Madeleine Sauveur und Clemens Maria Kitschen das Kabarett-Trio »Mannheimer Kulturknall«, mit dem er fünfzehn Jahre lang das Deutsche Publikum mit ungewöhnlicher Wortakrobatik und witzigen Dialogen beglückt hat.