Die staatliche Arbeitsagentur Inovabil hat ein neues Beschäftigungsprogramm aufgelegt. Harz IV plus. Mit diesem Programm, das sich noch in der Testphase befindet, will die Arbeitsagentur Harz IV zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: zum Einen ihr angekratztes Image als Verwaltungsmonopol von Arbeitslosigkeit wieder aufpolieren und zum Anderen das Multi-Tasking – Potential von Arbeitssuchenden testen. Holger Kleinschmidt, Vorsitzender des Harz IV plus Programms, sieht sogar durch dieses Programm eine Entwicklung des Humankapitals gegeben, denn hier wird der Mensch nicht nur als ein Stück Arbeitsvieh betrachtet, sondern als ein Arbeitsvieh mit Potential.
Was verbirgt sich hinter Harz IV plus? Dazu noch einmal Holger Kleinschmidt :
„Wir möchten die Vielfalt der Fähigkeits-Potentiale unserer BewerberInnen kennenlernen. Die Frage nach den Beschäftigungsmöglichkeiten steht erstmal hinten an. Bewerbungskriterien sind: Belastbarkeit wie Beton, die Ausdauer eines Marathon-Läufers, die Flexibilität eines Kaugummis, die Kreativität eines Zauberkünstlers und die Effizienz einer algorithmischen Rechenmaschine.“
Textfassung Alexander Bußmann auf Grundlage szenischer Ideen des Klappcouch-Ensembles ( Eckard Gröninger, Uli Hainke, Hilde Luzius, Conny Schmidt, Manfred Purr, Daniela Wüstenbecker )
Regie Alexander Bußmann
Mit Alexander Bußmann, Eckard Gröninger ,Tim Vollrath- Kühne